Antworten auf häufige Fragen
Warum eine Tagesmutter?
Die Tagesmutter betreut gegen Entgelt max bis 5 Kinder gleichzeitig in ihrer eigenen Wohnung oder auch einer angemieteten Wohnung. Diese familienähnliche Situation ermöglicht uns, individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche ein jeden Kindes speziell eingehen zu können.
Weitere Vorteile sind: es gibt keinen häufigen Wechsel der Betreuungs-Bezugspersonen, die Betreuung ist intensiver und persönlicher.
Die Tagesmutterbetreuung ist als Alternative zu Kinderkrippe zu sehen; z.B. für Kinder die noch nicht bereit sind, in eine Einrichtung zu gehen. Daher betreue ich vorrangig Kinder bis zum 3. Lebensjahr.
Ich spiele und tobe, singe und tanze mit Ihren Kindern, bringe Ihnen spielerisch zb. Umgangsformen oder Formen, Farben, Motorik bei und fördere sie in der Gemeinschaft mit anderen Kindern , ohne Zwang und mit Lust und Spaß am Spiel. Matschen in Pfützen und Sand, Wasserspiele – das gehört alles dazu.
Ob in der Wohnung, auf dem Spielplatz oder im Wald, am See – wir lernen spielerisch und frei, alles entdecken zu dürfen.
Meine Qualifikationen
Liebe Eltern,
da es immer wieder „schwarze Schafe“ unter Tagesmüttern gibt, möchte ich hier meine Fortbildungen benennen; damit jeder sieht, ich nehme meinen Beruf ernst.
Die Qualifikation zur „Qualifizierten Tagesmutter mit bundesweitem Zertifikat“ habe ich vom
28.09.2011 bis 11.05.2012 bei der Abendakademie Mannheim absolviert. 160 UE Unterricht (Theorie und Praxis)
24.09.2011 Aktuelle Rechtsfragen in der Tagespflege (8UE)
24.04.2012 Tagesmuttertreffen mit aktuellen Themen (3UE)
05.09.2012 Tagesmuttertreffen mit aktuellen Themen (3 UE)
29.09.2012 Aktuelle Rechtsfragen in der Tagespflege (8UE)
02.10.2012 Tagesmuttertreffen mit aktuellen Themen (3UE)
26.01.2013 Erste-Hilfe-Kurs am Kind (8UE)
16.03.2013 Steuern in der Tagespflege (8UE)
13.07.2013 Hygiene in der Tagespflege (10UE)
09.04.2014 Tagesmuttertreffen mit aktuellen Themen (3UE)
28.06.2014 „Darüber spricht man nicht“.. bei pro familia (8UE)
27.09.2014 BILKI – Kurs 1 (8UE)
17.01.2015 1. Hilfe-Kurs am Kind (8UE)
07.03.2015 Steuern in der Kindertagespflege (8UE)
Meine Räumlichkeiten
Seit dem 1. April wohnen wir auf 100 qm und da es eine offene Küche ist, bekommen die Kinder ein eigenes Fach für ihr Geschirr und Dosen zum spielen und ausräumen. Es wird immer wieder Verbesserungen geben, die ich dann fotografiere und hier einstelle.
Bei uns bekommt jedes Kind sein eigenes Fach für Windeln, Cremes, Medizin, Schnuller etc.. Direkt vor unserer Wohnung gibt es mehrere Spielplätze.